Wie manch einer vielleicht schon gelesen hat, habe ich Probleme mit der Passform meiner neuen High Feelings Pumps und leider die Rückgabe verpasst. Jetzt hab ich sie mal genauer unter die Lupe genommen.
Ein Problem ist dass der rechte Schuh sich schief anfühlt, was ihn beim gehen relativ instabil macht. Hier habe ich mal Linien über die Gehsohle und die Ecken vom Zehbereich gezogen um zu zeigen was ich meine.
Die Unebenheit beim Gehen habe ich mit einseitig platzierten Gelpads im Innenbereich relativ gut in den Griff bekommen. Nur ist der Fuß jetzt auf der Außenseite sehr weit oben, was nicht so toll aussieht. Das kommt vielleicht auch zusätzlich davon dass der Rechte Schuh einen schieferen Zehbereich hat.
Das größte Problem ist dass ich an den Fersen kaum Halt habe obwohl die Größe genau passt. Normalerweise sind die Fersen ja schon bei der Herstellung zusammengepresst damit sie von der Seite greifen. Wurde das bei dem Schuh vergessen oder macht High Feelings das bei keinem Schuh? Und kann ich das beim Schuster nachmachen lassen? Ich weiß das es funktioniert indem die Ferse erhitzt wird, dann zusammengepresst und während dem Pressen schnell abgekühlt wird.
So wurden sie ausgeliefert IMG_5302.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
So sollte es eigentlich sein für mehr Halt IMG_5303.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt würde mich vor allem interessieren ob ich nur ins Klo gegriffen hab oder ob manches davon üblich für den Hersteller ist?
Die Pumps sind so schön und ich würde ungern High Feelings vermeiden weil die so viele schöne Schuhe haben!
Meint ihr ich sollte damit mal zum Schuster? Oder soll ich das Ganze mal bei High Feelings reklamieren? (Da könnte ich ja jetzt auf den Beitrag hier verweisen)
PS: Sorry für die verstochenen Beine, war letztens wandern und hab da einiges davon getragen...
Kontaktiere Frank, am besten per Telefon, ihr werdet eine Lösung finden. Wir reden hier von einem kleinen Shop und nicht von Amazon oder Zalando. Dort hast du persönlichen Kontakt zum Chef und er ist immer bemüht, seine Kunden zufriedenzustellen.
Bezogen auf den Beitrag: https://www.men-on-high-heels.de/t10940f2140-Endlich-mal-wieder-1.html#msg195777 Auch die Lackstiefel würde ich ansprechen. Was die Absatzhöhe angeht: HighFeeling schreibt sogar genau rein, wie der Absatz mitwächst. Zitat: "Abhängig von der Schuhgröße beträgt die Absatzhöhe zwischen 11,5 und 13,5 cm. " Da Du ungefähr in der Mitte der verfügbaren Größen bist, würde ich mit 12,5cm rechnen und mich nicht auf Bilder verlassen
solche Probleme hatte ich bislang mit allen Pumps, die ich probiert habe, selbst wenn sie fast schon zu eng saßen, bin ich hinten raus gerutscht. Ich bin Ende des Monats mal bei High Feeling und werde verschiedene Sachen probieren… Ich fürchte, meine Füße sind einfach nicht Pumps kompatibel …
beam me up Scotty, there is no intelligent life on this planet
Das Problem habe ich auch. Die wenigen Pumps die mir passen, die ich dann auch unbedingt haben musste, sind bei längerem Tragen vorne sehr grenzwertig. Oft laufe ich mir Blasen. In der Zwischenzeit bekomme ich das mit Vorbereitung ganz gut in den Griff. Mit Riemchenpumps hatte ich bisher deutlich mehr Glück.
Zitat von Slothorpe im Beitrag #5solche Probleme hatte ich bislang mit allen Pumps, die ich probiert habe, selbst wenn sie fast schon zu eng saßen, bin ich hinten raus gerutscht. Ich bin Ende des Monats mal bei High Feeling und werde verschiedene Sachen probieren… Ich fürchte, meine Füße sind einfach nicht Pumps kompatibel …
Da würde mich mal interessieren was dabei raus kommt. Ich hab die Probleme auch mit vielen Pumps, aber so extrem wie bei denen jetzt war es noch nie, dass sie ohne Nacharbeiten gar nicht tragbar waren.
Ich habe einen hohen Spann, dadurch rutsche ich auch in eigentlich passenden Schuhen gern mal nach vorn und hab dann zu viel Platz an der Ferse. Ich glaube langsam hoher Spann und Pumps passen einfach nicht zusammen.
Zitat von xgeek im Beitrag #6Das Problem habe ich auch. Die wenigen Pumps die mir passen, die ich dann auch unbedingt haben musste, sind bei längerem Tragen vorne sehr grenzwertig. Oft laufe ich mir Blasen. In der Zwischenzeit bekomme ich das mit Vorbereitung ganz gut in den Griff. Mit Riemchenpumps hatte ich bisher deutlich mehr Glück.
Ich habe mir jetzt auch nochmal welche mit Knöchelriemen bestellt und schaue ob es bei denen besser ist.
Da hat man Glück nur SG 41 zu haben, aber trotzdem habe ich sehr breite Füße und hohen Spann dass es immer noch schwierig ist passende Damenschuhe zu finden.
Das Problem mit den Ecken vom Zehbereich habe ich auch.
Die römische Fussform hat fast gleichlange Zehen und damit eine nahezu rechtwinklige Knicklinie der Zehen gegenüber der Längsachse. Alle Zehen liegen auch beim Tragen sehr hoher Absätze schön gleichmäßig auf dem Boden auf.
Bei der ägyptischen Fussform (schräge Fussspitze) sind die kleinen Zehen deutlich kürzer als der große Zeh. Auch die Knicklinie verläuft schräg zur Längsachse des Fußes.
Auf den Zehen stehend, wie beim Tragen sehr hoher Absätze, steht der Ballen und der große Zeh auf dem Boden auf, die kleinen Zehen hängen in der Luft, außen dann am meisten!
Nur sehr stabil gebaute Stiefel können dies ausgleichen, aber auch da ist dann keine Belastung auf den kleinen Zehen. Die stabile Außenhaut des Stiefels trägt das seitliche Wegknicken des Fußes. Auf Dauer leiern leider auch die stabilsten Stiefel aus und neigen dann auch zum Wegknicken.
Ich hab mal kleine Keile angefertigt die unter den kleinen Zehen liegen und diesen Effekt etwas ausgleichen und damit zu wesentlich stabilerem Gang verhelfen.
Das wäre mal ein Projekt für unsere 3d-Konstrukteure und 3d-Drucker hier unter uns! 😉 Wer Interesse hat möge sich bei mir melden.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #9Das Problem mit den Ecken vom Zehbereich habe ich auch.
Die römische Fussform hat fast gleichlange Zehen und damit eine nahezu rechtwinklige Knicklinie der Zehen gegenüber der Längsachse. Alle Zehen liegen auch beim Tragen sehr hoher Absätze schön gleichmäßig auf dem Boden auf.
Bei der ägyptischen Fussform (schräge Fussspitze) sind die kleinen Zehen deutlich kürzer als der große Zeh. Auch die Knicklinie verläuft schräg zur Längsachse des Fußes.
Auf den Zehen stehend, wie beim Tragen sehr hoher Absätze, steht der Ballen und der große Zeh auf dem Boden auf, die kleinen Zehen hängen in der Luft, außen dann am meisten!
Nur sehr stabil gebaute Stiefel können dies ausgleichen, aber auch da ist dann keine Belastung auf den kleinen Zehen. Die stabile Außenhaut des Stiefels trägt das seitliche Wegknicken des Fußes. Auf Dauer leiern leider auch die stabilsten Stiefel aus und neigen dann auch zum Wegknicken.
Ich hab mal kleine Keile angefertigt die unter den kleinen Zehen liegen und diesen Effekt etwas ausgleichen und damit zu wesentlich stabilerem Gang verhelfen.
Das wäre mal ein Projekt für unsere 3d-Konstrukteure und 3d-Drucker hier unter uns! 😉 Wer Interesse hat möge sich bei mir melden.
Bei trifft dann die Ägyptische Form zu.
Genau dieses Problem habe ich bei den meisten High Heels, das hast du super beschrieben! Ich habe schon spezielle Einlegesohlen die dem nahezu perfekt entgegenwirken, aber diese sind nur in Stiefeln tragbar. In Pumps oder Sandaletten sieht das total bescheuert aus.
Oft fehlt aber in vorne geschlossenen Pumps auch einfach der Platz um die Außenseite zu unterlegen ohne dass es blöd aussieht.
Das hier sind die besagten Einlagen. In geschlossenen Stiefeln sind die echt genial: https://amzn.eu/d/5GrbISX
Sind gerade von dem Anbieter wo ich bestellt habe nicht mehr bestellbar, aber da gibts auf Amazon dutzende Anbieter für dieses Produkt.
Und wenn man die verwenden will, sollte man die Stiefel eher eine Nummer zu groß bestellen. Habe die in allen Stiefeln von Arollo bis Pleaser drin.