ich habe mitlerweile auch ein paar Missy´s in meinem Schuhschrnak, diese haben auch schon etwas gelitten, daher habe ich mal versucht diese etwas aufzuarbeiten.
Zustand vor der Aufarbeitung:
Reinigung:
Folieren:
Fertig:
Ich bin mir sicher, dass es besser geht, aber es war mein erster Versuch...
... hab mir auch schon überlegt, sowas umzusetzen ... möchtest Du etwas aus dem Nähkästchen plaudern ... Materialien, Verarbeitung, Werkzeuge, etc. ... oder ist das Betriebsgeheimnis???
Das sind so die gängigsten dinge die ich nutze um Absätze zu folieren. Die Vinylfolien sind in meinen Augen am besten geeignet, da man diese sehr gut mit einem Fön in Form ziehen kann.
Lackschutz oder Stoßschutz Diese Folie nutze ich teilweise zum ausbessern oder eben um Absäzte zu schützen.
Ich werde mal schauen, ob ich es schaffe die Tage eine Anbleitung mit Bildern zu erstellen.
Alle hier gelinkten Links führen auf AMAZON, ich habe hier keine Vorteile oder sonstigen Nutzen von.
Gute saubere Arbeit (#1) und ist das Folieren relativ einfach oder eher kompliziert und Bedarf gewisser Übung ? Schicke Farbe, gibt es so ja nicht. Ein Unikat.
Diese Folien kannst du qualitativ vergessen! Gehe zum Autofolierer oder Werbebeschrifter, die haben 140 cm breite Rollen in top Qualität. Die haben sicherlich ein paar Reste liegen oder schneiden dir nen 20 cm Streifen ab für ne Spende für die Kaffeekasse.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
sorry das ich so spät reagiere, ich bin gerade mitten in meinen Umzugsvorbereitungen.
Hier schnell das komplette Bild:
Wie gesagt unten an der Sohle die Folie habe ich wieder entfernt, da sich diese durch die Abrollbewegung beim Laufen zu schnell gelöst hat.
Ansonstne ist die Folie wirklich gut, ich habe diese schon mehrfach bei Schuhen verwendet und wenn man einen Fön beim Anbringen verwendet, hält diese wirklich gut.
Hier noch die Absatzflecken, welche ich verwendent habe: Absatzflecken
Hier noch das aktuelle Aussehen der Missy´s nach häufigem Tragen:
Hier auch mal der Absatzflecken, diesen habe ich zeitgleich mit der Umgestaltung getauscht, wie man sehen kann, wirklich kaum eine Abnutzung.
Wie man aber auch sehen kann, muss ich hier nochmal beigehen und sie wieder etwas bearbeiten , hier denke ich aber auch an ein neues Farbkonzept, sollte ich dies angehen, werde ich eine Schritt für Schritt anleitung dazu erstellen und hier zeigen.
Naja, da kann ich fast nur zustimmen, gerade wenn man nicht zu den Leichtgewichten zählt, sind die Missy Rockz eher mit Vorsicht zu betrachten. Ich bin hier gerade dabei die Schwachstellen mal aufzuzeigen mit einer Anleitung wie man einige davon beheben kann. Dies dauert aber noch ein wenig, wird wahrscheinlich im Rahmen der erneuten Überarbeitung der Missy´s stattfinden.