Nachdem ich mit dem Projekt, mal einen ganzen Schuh aus dem 3-D Drucker herzustellen bislang nicht weiter kam, der erste Versuch war schnell gebrochen, man müsste sich intensiver mit Füllung und Strukturen beschäftigen und mit teurem Carbonfaser-Filament drucken, gab es nun mal ein anderes Thema:
Meine Kazar Block-Stiefeletten, die perfekt für schlechtes Wetter sind, hatte ich neulich Abend auf einem Konzert in der Zitadelle Spandau an (Patti Smith). Es hatte den ganzen Tag geniesel und war kalt... Auf dem Heimweg zur U-Bahn im Dunkeln mit meiner Frau bin ich leider irgendwo mit dem Absatz hängen geblieben und hab mit den Absatz-Flecke abgerissen. Ich habe es zum Glück sofort gemerkt, wir sind zurück und dank Handy-Taschenlampe konnte ich den Flecken sogar wieder finden und anbringen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, wie weit die schon runter sind. Da ich leider (O-Beine :-( ) auch immer etwa nach außen laufe, sind die auch ungleichmäßig abgelaufen.
Die Firma Kazar war zwar so nett und hat gleich ein paar Ersatz-Flecken dazu gegeben, aber die halten ja auch nicht ewig.
Daher war mein Ehrgeiz geweckt, mal zu schauen, ob man solche Teile nicht auch mit dem 3-D Drucker herstellen kann.
Da ich ja neue Originale hatte, war es relativ gut möglich, die genauen Maße zu ermitteln.
Da ich ja die Tendenz habe, etwas nach außen gekippt zu laufen, habe ich kurzerhand mal die Konstruktion so gemacht, dass ich den inneren Rand etwas (testweise 1 - 2mm) absenke bzw. den äußeren erhöhe (also Abschräge zur Seite hin) um das zu kompensieren.
Da mit die drei Stifte etwas instabil vorkommen, habe ich das so konstruiert, dass da innen eine ganz dünne Bohrung mit Senkung ist, in die man einen Nagel einlegt als Verstärkung.
Den ersten Versuch habe ich tatsächlich, weil ich dachte, die sollen schön stabil sein, in PA-CF (Nylon mit Carbon-Faser) gedruckt. Das ist viel zu hart, nur was für Leute, die auf Metall-Absätze stehen.
Der zweite Versuch war dann in Nylon (PA ohne CF), die habe ich dann auch mal montiert und bin damit probeweise zu Haus rum gelaufen und zum Sport gegangen...
Nylon ist erstens auch noch zu hart und zweitens zu glatt bzw. selbstschmierend. Auf dem Holzfußboden zu Hause bin ich fast ausgerutscht damit. Es ist auch sehr interessant, das sich die Schuhe gleich unbequemer laufen, wenn der Absatz Flecken härter ist als sonst.
Den 3. Versuch habe ich mit TPU 95 gemacht, das ist ein relativ weicher Kustoff. Ich habe mit 100% Füllung, also massiv gedruckt. Interessanter Weise ist das TPU, was sich als Filament recht flexibel anfühlt, als massives Objekt deutlich fester. Die TPU Flecken fühlen sich von der Härte her eigentlich genau so an, wie die Originalen.
Die haben ich dann auch montiert und bin damit Abend mit meiner Frau und ein paar Freunden zu einem Indischen Restaurant gelaufen. Die TPU Flecken laufen sich super, die leichte Abschrägung fühlt sich gut an, ich habe tendenziell weniger das Gefühl nach außen zu kippeln als sonst.
Hier mal ein paar Bilder, sowohl der Originale als auch der Nachbauten....
Nachbauten von oben, rechts Nylon (mit Nägeln, schon getragen), links TPU neu IMG_6339.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Original von Kazar IMG_6338.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Nylon von der Seite, schon getragen, man sieht gut, dass das Nylon zu hart ist und damit zu schnell abgenutzt wird IMG_6337.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
TPU von der Seite, man sieht die leichte Abschrägung IMG_6336.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die verschiedenen Flecken von unten IMG_6335.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_6334.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_6333.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die TPU Flecken nach einem längeren Gang zum Restaurant, das TPU ist wesentlich besser geeignet als das Nylon, man kann hier auch die Abschrägung gut erkennen, bei diesen hier 1,75mm. Man kann auch die versenkten Nägel gut erkennen. IMG_6331.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_6332.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Konstruktion Bildschirmfoto 2025-08-05 um 08.27.14.png - Bild entfernt (keine Rechte) Bildschirmfoto 2025-08-05 um 08.26.41.png - Bild entfernt (keine Rechte)
beam me up Scotty, there is no intelligent life on this planet
Würde es etwas bringen, die 3 Stifte 5..10.mm länger zu machen und die Bohrung dünner damit die Nägel sie etwas spreizen und sie dann besser klemmen, damit die Flecken nicht mehr verloren gehen können?
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...