Ich verstehe das immer weniger das Frauen und Designer sich immer häufiger am (Herren)Regal bedienen aber wenn Mann das umgekehrt macht das man(n) dann oft Hohn und Spott erntet.
Liegt es daran, dass ich mich erst daran gewöhnen muss, oder sieht das grottenhässlich aus? Plump und platt, das kommt mir dabei in den Sinn. Manchmal sogar an mir.
Manchmal ist das Modediktat Ergebnis der Verzweiflung. Was hübsches fällt mir nicht ein, ganz neuer Style zu riskant und was normales wohnt schon im Schuhschrank; also nehmen wir was bequemes und sagen das ist jetzt "in". Bleibt nur die Frage: Wann werden wir wegen unserer Herrenschuhe schief angeschaut, weil die ja jetzt Damenmode sind und wir als Männer keine Damenschuhe tragen sollen. Wo kämen wir denn hin, wenn Männer Schuhe für Damen tragen ... also Barfuss laufen?
Nein. In meinem grenzenlosen Optimismus sehe ich in diesem Trend einen weiteren Schritt zu "Total Unisex" - zwar erstmal wieder zum Vorteil der Frauen aber wer weiss wie es sich entwickelt. Ich hab da so meiine Vorstellung ...
Wenn man so sieht in welche Richtung es sich auch außerhalb der Mode entwickelt gehe ich eher davon aus, dass wir in 20 Jahren alle gleich uniformiert durch das Leben gehen... Von Geburt bis Tod könnte dann diktiert sein was zu tragen ist... Hoffentlich nicht.
Zitat von niko142 im Beitrag #6Von Geburt bis Tod könnte dann diktiert sein was zu tragen ist... Hoffentlich nicht.
Mach dir keine Sorgen, das macht die Modeindustrie jetzt schon. Aber die Industrie ist kein totalitärer Staat. Ich bin überzeugt, das die Zeit für alle immer mehr Freiheiten in der Selbstverwirklichung bringt. Tattoos, vor 20 Jahren ein NO GO im Businnes, heute teilweise state of the Art, und keine Altersgruppe oder Geschlecht kennt grenzen bei der Tintenmenge. Piercings früher was für Freaks, jetzt in Maßen ganz normal. Nein, es muss nicht jedem gefallen, auch hohe nicht, aber jeder hat die Freiheit es nach seinem Geschmack zu tun. Und das ist mir wichtig und wird bei Zeiten auch für Schuhe gelten.
Irgendwann sind wirklich alle Modetrends für Männlein und Weiblein ausgereizt. Dann bedient man sich halt z.B. bei der Herrenabteilung um für die Damen was neues zu finden. Leider findet das umgekehrt so gut wie gar nicht statt. Und wenn sich ein Designer traut in diese Richtung zu gehen sieht es meist grausam aus. Hatten wir hier ja schon, solche Beispiele.
Zitat von thommy06 im Beitrag #10aber das hier hatte ich vor Jahren bei Deichmann in der Damenabteilung entdeckt:
Also mal so ganz ganz ehrlich unter uns Försterbrübern ... was sind das für Frauen die diese Schuhe kaufen und vielleicht sogar in der Öffentlichkeit tragen? Hier endet meine Fantasie ...
Zitat von bernie2107 im Beitrag #2Ich verstehe das immer weniger das Frauen und Designer sich immer häufiger am (Herren)Regal bedienen aber wenn Mann das umgekehrt macht das man(n) dann oft Hohn und Spott erntet.
Ja, leider! Höre ich auch von meiner Frau immer wieder. Nennt sich "Gleichberechtigung" , Frauen sind in der Mode berechtigt alles zu tun.
Habe mal versucht meiner Frau das zu erklären, daß für mich die Damenmode eine Ergänzung ist. Es kann JEDER alles tragen, was er will, solange es nicht der eigene Mann ist. Mittlerweile wird die gesamte Damenmode von der Männermode abgekupfert, aber umgekehrt -> komplette Fehlanzeige. Und solange es Mann outfitmässig nicht übertreibt, ist es überhaupt kein Problem. Habe schon mehrfach Komplimente für manche Outfits erhalten, einmal sogar im Beisein der Frau!
Da geht mir doch grad ein Licht auf, dass dies doch gut für uns ist! Die Schuhe sind so grottenhässlich, die möchte ich nicht tragen. Wenn jetzt das andere Geschlecht das übernimmt, wieso nicht . Dann sind es nämlich offiziell Damenschuhe, und ich / wir dürfen sie nicht mehr tragen.
Was bleibt dann für uns? Naja, Pumps und ähnliches, was bei der Damenwelt ja weniger präsent ist.
Ist doch genial, oder nicht? Es leben die Modepäpste! (Wenn sie dann mal einen Treffer landen würden)